Benutzerhandbücher, Montageanleitungen, Präsentationsmaterialien für Vertriebsmitarbeiter oder Ersatzteilkataloge: Die Liste möglicher Einsatzbereiche von 3D-Software für die Produktdokumentation ist lang und vielfältig. In Zeiten weltweiter Zusammenarbeit über Länder- und Unternehmensgrenzen hinweg gewinnt das 3D-Modell als universelles Medium zunehmend an Bedeutung.
Technische 3D-Dokumentation
Related Posts
1
Benutzeroberfläche
Heidenhain unterstützt den Anwender seit mehr als drei Jahrzehnten durch ein einheitliches Bedienkonzept und gibt so der Benutzeroberfläche ein vertrautes Aussehen, das stetig weiterentwickelt und verbessert wird.
2
Hybridschlichten
Hybridschlichten vereint auf intelligente Weise zwei effiziente Bearbeitungstechniken in einem Werkzeugweg: Z-konstant und horizontal. Bei dieser Methode wird die Geometrie des Modells analysiert und die seitliche Zustellung beim Bearbeitungsprozess automatisch angepasst. Die geschlichtete Oberfläche besticht durch höchste Qualität, …
3
CAM
Bei der Werkzeug- und Formenherstellung geht es um Schnelligkeit, Genauigkeit und Oberflächengüte. Optimierte Fräswege sind zum Beispiel daran zu erkennen, dass der Fräser nicht in der Luft arbeitet und Zustellbewegungen über Eilgänge minimiert wurden – all dies sind …