
Globale Heimat für Werkzeugdaten
Ein geschickter Einstieg für Fertigungsunternehmen in Industrie 4.0 ist die Digitalisierung ihrer Werkzeugdaten. TDM Systems (Tübingen) möchte mit der Plattform Internet-of-Tools eine global verfügbare Datenbank
Ein geschickter Einstieg für Fertigungsunternehmen in Industrie 4.0 ist die Digitalisierung ihrer Werkzeugdaten. TDM Systems (Tübingen) möchte mit der Plattform Internet-of-Tools eine global verfügbare Datenbank
BERLIN/BADEN-BADEN, 14. Mai (bv). Der demografische Wandel ist im Gange. Die deutsche Bevölkerung schrumpft, wird älter und durch Zuwanderung vielfältiger. In naher Zukunft verliert der
Cloud computing means mobile computing means ’Big Data‘ – ALLAN BEHRENS on the impact of the IT evolution “Cloud” to our businesses. It’s important to
Software Development Kit ist eine Programmierumgebung („Schnittstelle“) für Hardware. Für GPUs etwa fing es mit der Programmiersprache „C for Graphics“ (CG) um das Jahr 2004/2005 an,
Die Maximus-Produklinie mit ihren Tesla-Karten (Preisspanne von rund 2 500 bis 3 500 Euro) wendet sich mit der Kepler GPU K20 insbesondere an den Markt für
Die neue GPU-Generation von Nvidia nennt sich Kepler. Sie wird in den Quadro-Karten K600 bis K5000 (auch D und M) und Maximus angeboten. Kepler bietet
Die Graphic Processor Unit (GPU) ist bei professionellen Grafikkarten um den Faktor 10 komplexer als das, was man von der Computer Processing Unit (CPU) her
auch Polarisationsfilterbrillen, gehören zur Gattung der 3D-Brillen. Bei passiv-stereo erfolgt die Kanaltrennung durch polarisiertes Licht. Es befinden sich jeweils entgegengesetzte versetzte Polfilterfolien vor den Objektiven
ist eine Darstellungstechnik, bei der stets beide Bildinformationen gleichzeitig dargestellt werden. Geschieht dies mit Projektoren, werden zwei davon benötigt, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sein müssen
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.
d1g1tal AGENDA hat sich zum Ziel gesetzt die Kultur des (digitalen) Entrepreneurships in Deutschland zu unterstützen und so Innovationen zu fördern. Dazu gibt es neben der Website eine quartalsweise erscheinende Publikation, Bildungsangebote, Studien und den European Innovation Execution Award.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
you're currently offline