ist eine Darstellungstechnik, bei der stets beide Bildinformationen gleichzeitig dargestellt werden. Geschieht dies mit Projektoren, werden zwei davon benötigt, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sein müssen – jedes Pixel muss deckungsgleich und jeder Farbwert identisch sein, sonst besteht die Gefahr, dass man bei längerer Betrachtung Kopfschmerzen bekommt. Hinzu kommt, dass sich die anfängliche Einstellung über die Betriebsdauer verändern kann. Selbstjustierende Projektoren können bis zu 100 000 Euro kosten. Der große Vorteil ist, dass Pappbrillen, sogenannte Polfilterbrillen, für gut 50 Cent pro Stück verwendet werden können.
Related Posts

1
Buchvorstellungen
Management in Konstruktion und Entwicklung (Hanser) Buchbesprechung: Thomas Knoche 16.03.2001 – Die Anforderungen an Entwicklung und Konstruktion sind bekannt: Innovative Produkte mit hohem Kundennutzen immer kostengünstiger und immer schneller zur Marktreife zu bringen. Es gibt es kein …

2
Windkraftbranche bekommt Gegenwind
Für die Hersteller von Windkraftanlagen sind die goldenen Zeiten erst einmal vorbei. Das zumindest ist die Ansicht der Managementberatung Oliver Wyman mit Sitz in München. Nach dem rasanten Wachstum bis zum Jahr 2009 und der folgenden Stagnation wird …

3
Digital Protopying
umfasst alle Funktionsüberprüfungen eines Designs ausschließlich am Computer. Die Modellbildung erfolgt anhand von 1D-, 2D- und 3D-Geometrien.