Ein Pixel-Prozessor agiert in Kombination mit dem optionalen Touch Pad zusätzlich als Steuerung der Smart VR-Wall. Bei Bedarf lässt sich die Bildfläche variabel aufteilen, damit zwei Projekt-Teams gleichzeitig mit der Effizienz-Funktion „Split-Screen“ an stereoskopischen Daten arbeiten können. Durch die Bild-im-Bild-Funktion kann im laufenden Betrieb an jeder beliebigen Stelle des Screens ein 2D-Signal, zum Beispiel eine Excel-Tabelle, angezeigt werden. Die 2D-Daten sind sowohl für Personen mit als auch ohne Shutterbrille klar erkennbar.
Related Posts

1
Controlling darf nicht von der Vergangenheit leben
PETERSBERG, Mitte Oktober (bv). Heutzutage ein global aufgestelltes Unternehmen zu führen, kann durchaus mit dem Hochleistungssport verglichen werden. Nehmen wir die Automobilindustrie als Beispiel: Da wird um jedes Zehntel gerungen, freilich nicht bei den Sekunden, sondern bei den …

2
IT-Systemanbieter
abas Software AG Gartenstraße 67, 76135 Karlsruhe, Deutschland,Telefon: +49 721 96723-0, Fax: +49 721 96723-100, E-Mail: sales@abas-erp.com abas ist weltweit Partner der Hidden Champions – mittelständische Organisationen, die in ihren Segmenten zu den Marktführern gehören. Diese Unternehmen haben …

3
3D-Polarisationssystem
ist ein Verfahren zur Darstellung von stereoskopischen Bildern. Bei dieser Methode werden die Bilder jeweils in unterschiedlich polarisiertem Licht ausgestrahlt (meist hori-zontale und vertikale Ausrichtung des elektrischen Feldvektors des Lichts bezüglich der Ausbreitungsrichtung durch ein optisch aktives Material). …