Neuer Zentraleuropachef bei Dassault Systèmes

„The 3DEXPERIENCE Company”, setzte zum 30. März 2018 einen neuen Chef für Zentraleuropa ein. Klaus Löckel wird als Managing Director EuroCentral für die Geschäftstätigkeiten der Dassault Systemes Deutschland GmbH (Stuttgart) in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich sein. Gleichzeitig verantwortet er in seiner Position auch die Märkte Tschechien, Polen, Ungarn und die Slowakei. In den vergangenen zwei Jahren hat Klaus Löckel als Sales Director EuroCentral, Business Transformation Sales den Vertrieb neu aufgestellt und auf ein nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Vom EuroCentral-Management und den Teams wird er als starke Führungspersönlichkeit geschätzt. Löckel verfügt über ein breites Netzwerk – sowohl im Unternehmen als auch im Unternehmensumfeld. Zu seinem Aufgabengebiet zählen in Zukunft sowohl der Ausbau der lokalen Präsenz, als auch die Steigerung der Geschäftstätigkeit von Dassault Systèmes in Zentraleuropa.
Löckel ist bereits seit 2013 bei Dassault Systèmes. Er war zunächst als Sales Director Industry Transportation & Mobility für den globalen Markterfolg dieser Branche verantwortlich. Vor seinem beruflichen Wechsel zu Dassault Systèmes war er von 2006 bis 2012 bei der SAP AG tätig. Seine Karriere startete er 1996 bei der Daimler AG. In beiden Unternehmen bekleidete Klaus Löckel verschiedene Management-Positionen. Er bringt damit mehr als 20 Jahre Erfahrung in relevanten Bereichen und Märkten mit.
Löckel folgt Andreas Barth, der 2011 zu Dassault Systèmes kam.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security