SOA beschreibt ein Software-Architekturkonzept, bei dem IT-gestützte Prozesse als Services fungieren, die lose gekoppelt die gewünschten Prozessketten abbilden. Ein Service ist ein Dienst (Funktionalität), der über eine standardisierte Schnittstelle in Anspruch genommen werden kann. Die eigentliche Applikation wird strikt von seiner Beschreibung getrennt. Der Vorteil von SOA liegt in der reduzierten Komplexität der einzelnen Dienste, den niedrigeren Kosten bei Entwicklung und Betrieb, da die Dienste wiederverwendbar sind.
Service-orientierte Architektur (SOA)

Related Posts

1
Klimaschutz gut für den Geschäftserfolg
Die sogenannte Low-Carbon Society, eine Wirtschafts- und Gesellschaftsform mit konsequent reduzierten Emissionen, ist machbar – das Maximalziel einer CO2-Konzentration von höchstens 450 ppm (parts per million) in der Atmosphäre jedoch noch nicht. Das zeigt die Deloitte-Studie Agenda 450 …

2
Bearbeitungsstrategie
Je nach dem, welche Oberflächenqualität vom Werkstück gefordert wird, kommt es zu einer gewissen Anzahl von Nachschnitten: Zunächst der Schruppschnitt (Ra im Bereich mehr als 2) und bei drei Schlichtschnitten lassen sich Ra-Werte von 0,8 erreichen. Wichtig ist, …

3
Bewegungsführung
Leistungsfähige Bewegungsführung ist Grundvoraussetzung für eine moderne CNC-Steuerung, die bei 5-Achs-Bearbeitung oder Hochgeschwindigkeitsbearbeitung zum Einsatz kommt. Hier setzte die iTNC 530 casino in italiano bereits Maßstäbe. Die TNC 640 baut hierauf auf und wird auch zukünftig bei der Bewegungsführung …