So bleiben Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich

Am 11. März kommen in München Entscheider von Unternehmen wie Bosch, Deutsche Telekom, Drees & Sommer, EOS, Google, MTU, Haufe, Plug and Play, SAP, Zeppelin u.v.a. auf dem 13. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL zusammen. Vorreiter und Digital-Pioniere. Menschen aus dem Innovation Network und dem CrossIndustry Makers Tank (CIMT), die mit größtem Engagement, Herzblut und Empathie Dinge bewegen, andere inspirieren und mitreißen, teilen auf dem bekannten crossindustriellen & technologieübergreifenden Entscheidertreffen ihr Wissen, ihre Erfahrungen.

Innovative Gestalter – vom Tennisstar Markus Czerner bis zu Walter Gunz, dem Mitbegründer des Media Markt – der Bogen hochkarätiger Referenten ist weit gespannt. Sie alle zeigen Tools und Techniken, geben Antworten auf Fragen, welche Wege Unternehmen und Mittelständler jetzt eingeschlagen müssen, um Digitalisierung und bevorstehenden Konjunkturwandel erfolgreich zu begegnen, die Produktivität zu steigern und sich für die Zukunft richtig aufzustellen.

In Zeiten, in denen der Wandel zur Normalität wird und sich Produkte, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle in atemraubender Geschwindigkeit verändern, stehen alle Unternehmen vor enormen, sich ähnelnden Herausforderungen. Agilität, Flexibilität, Vernetzung, Ressourceneffizienz, Produktivitätssteigerung, crossindustrielles Wissen und Mitarbeiter und Kunden stets neu zu begeistern, Arbeit und Produkten einen neuen Sinn zu geben…, das crossindustrielle & technologieübergreifende Entscheidertreffen zeigt welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um mit dieser dynamischen Entwicklung Schritt zu halten.

Bestehend aus Keynotes, Workshops, Showcases, Business-Speeddating, Innovation Walk, CxO-Talk, StartUP – WarmUP oder Innovators Night bis hin zur InnovationLAB.Tour liegt dem Entscheidertreffen ein einmaliges, in sich verzahntes Bausteinkonzept zugrunde. Dies sorgt gezielt dafür, dass die Teilnehmer schnell miteinander in intensive Gespräche kommen, Partner, Allianzen, neue Kunden generieren und gemeinsam neue Geschäftsmodelle mit Zukunftsperspektive entwickeln.

Mit dabei auch rund 20 ausgewählte Start-ups – von Ericum und robodev über Mojo Robotics bis hin zu Enerthing oder „Brain of Materials“ –, die Geschäftsmodelle anbieten, die nahezu jedes Unternehmen einsetzen kann. Wie erfolgreich eine Teilnahme am DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL sein kann, scheint sich nicht nur unter deutschen Gründern herumgesprochen zu haben. Erstmals werden am 11. März sogar Start-ups aus Israel und China mit dabei sein.

Wer von diesem hochkarätigen Wissens- und Know-how-Transfer profitieren oder Antworten auf Fragen wie diese sucht:

– Vom Leader zum Sinnstifter – Wie entfacht man Leidenschaft und Begeisterung für den Wandel, für innovative Ideen und neue Produkte mit Zukunftsperspektive?

– Von Urban Solutions bis zur kollaborativen Robotik – Welche innovativen, nachhaltigen Lösungen prägen die Welt von morgen?

– Wirtschaft neu denken – Wie schafft man Lust auf Veränderung, Eigeninitiative und gesellschaftliche Verantwortung?

findet alle weiteren Informationen über diese Webseite:

www.deutscher-innovationsgipfel.de

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security