Deutsche Messe AG steigt in Virtual Reality ein

Deutsche Messe AG bietet Ausstellern die Entwicklung von VR-Prototypen als Service an

Im industriellen und wirtschaftlichen Umfeld gewinnt der Einsatz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zunehmend an Bedeutung. Dabei bezeichnet VR die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit in einer virtuellen Umgebung. Unter AR versteht man hingegen die Erweiterung der Wirklichkeit durch eine computererzeugte Realität. Für VR benötigt man eine VR-Brille plus PC, für AR genügen leistungsfähige Tablets oder Smartphones.

Seit Anfang 2016 sind die ersten VR-Headsets für die breite Masse erschwinglich. Die Verkaufszahlen der VR-Brillen überstiegen im Vergleich den anfänglichen Absatz von Smartphones um ein Vielfaches. Bereits für diesen Herbst haben Google und Apple massenkompatible AR-Entwicklungsplattformen „ARCore“ (Google) und „AR-Kit“ (Apple) angekündigt. Auch Microsoft und andere Hersteller mischen auf dem AR-Markt kräftig mit. Zukünftig werden wohl die meisten Android Smartphones und Millionen von iPhones und iPads in der Lage sein AR-Anwendungen auszuführen.

Das volle Potenzial von VR und AR ist jedoch noch längst nicht ausgeschöpft. Also wie starten, wenn man mit der Technologie unerfahren ist? Auf dem Markt herrscht ein regelrechter „Informations-Overflow“ und die Unsicherheit über das digitale Potenzial meiner Unternehmung oder Dienstleistung oder was für Kunden eigentlich Wert generiert, ist hoch. Fest steht, dass VR- und AR-Anwendungen oder eine Kombination an vielen Stellen auch und insbesondere im industriellen Kontext bisherige Prozesse, Visualisierungen und Kundenerlebnisse revolutionieren wird.

Erste Schritte Richtung eigene AR/VR-Anwendung

Revolution ist das Stichwort: Die Deutsche Messe versteht sich in punkto Eventmanagement seit über 70 Jahren als Partner von Industrie, Wirtschaft und Handwerk. Nun, im Zeitalter der Digitalisierung längst angekommen, begleitet die Deutsche Messe ihre Kunden mit ihrem Serviceangebot aktiv auf der Reise in eine digitalisierte Welt.

Für VR und AR heißt dieser Service „Hackvention“. Teilnehmende Unternehmen finden auf der Hackvention relevante Partner, junge, kreative Talente, entwerfen unter fachkundiger sowie praxisnaher Anleitung Konzepte für VR/AR-Anwendungen und starten mit der Entwicklung erster eigener VR/AR-Prototypen. Der Service besteht aus drei Bausteinen, die auch unabhängig voneinander gebucht werden können.

Auf der „Hackvention Experience Tour“ führt die Deutsche Messe Unternehmen an internationale Innovations-Hotspots wie z.B. das Silicon Valley, Shenzhen oder Tel Aviv. Auf dem Programm stehen Mentoring- und Coaching-Programme, Besuche von AR/VR-Startups, Universitäten, Inkubatoren und die Besichtigung innovativer Vorreiter wie Google, Facebook oder LinkedIn. Den Abschluss einer jeden Tour bildet ein extra für die Teilnehmer organisiertes Netzwerkevent. Die nächste Tour finden vom 13-17. Oktober 2017 ins Silicon Valley (USA) statt.

[affilinet_performance_ad size=728×90]

Im „Hackvention AR/VR Lab“ (3. November 2017) durchlaufen Unternehmen gemeinsam mit jungen digitalen Talenten und Fachexperten einen Tag lang einen Parcours etablierter Methoden der agilen Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung. Jedes teilnehmende Unternehmen bekommt als Ergebnis das Konzept für eine VR/AR-Anwendung, das auf die eigenen Bedürfnisse und Kundenanforderungen ausgerichtet ist. Zusätzlich haben Unternehmen die Chance bereits im Lab potenzielle Realisierungspartner für eine Zusammenarbeit von sich zu überzeugen. Das Feedback von Experten und VR/AR-Herstellern liefert zudem einen ersten „Proof of Concept“.

Vom 24-26. November 2017 haben Unternehmen die Möglichkeit an dem „Hackvention AR/VR Hackathon“ teilzunehmen. Gemeinsam mit dem Entwicklernachwuchs bzw. der Entwicklerzukunft werden funktionsfähige VR/AR-Prototypen entwickelt und auf diese Weise aktiv Innovation betrieben.

Ansprechpartner: Bastian Herrlich (Digitale Produktentwicklung // Deutsche Messe)

Mehr Infos auf finden Sie auf www.hackvention.com

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security