Software AG stellt Technologien für Mindsphere bereit

Siemens (München und Berlin) und die Software AG (Darmstadt) kooperieren, um das Cloud-basierte Internet-of-Things-(IoT-)Betriebssystem MindSphere von Siemens branchenübergreifend zu etablieren. Software AG stellt hierfür hoch-skalierbare Komponenten ihrer Digital-Business-Plattform auf MindSphere bereit.

Gemeinsam wollen beide Systemanbieter Technologien anbieten, mit denen Anwender Betriebsdaten aus Produkten, Maschinen, Anlagen und Systemen einfacher in MindSphere integrieren und analysieren können. So ermöglicht die Anwendungs- und Geräte-Management-Technologie von Software AG sowohl die zentrale Vernetzung von Geräten als auch eine Steuerung über die Cloud und ermöglicht die skalierbare und flexible Verwaltung eines Netzwerks aus Millionen von Endgeräten, zukünftig auch im Bereich Edge-Analytics.

Mit der Application-Connectivity-Technologie von Software AG lassen sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Geschäftsapplikationen (wie Software-as-a-Service, Big Data, IoT, Client, Partner oder Shop Floor) entlang der gesamten Wertschöpfungskette integrieren.

Mindsphere ist Teil der Digital Enterprise Suite von Siemens. Unternehmen setzen diese Software Suite im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) und Manufacturing Operations Management (MOM) und Totally Integrated Automation (TIA) ein, um Produkte zu entwickeln und deren Produzierbarkeit abzusichern. Siemens verfolgt das Ziel, die entwickelten Geräte an Mindsphere anzuschließen. Dort lassen sich deren Daten sammeln, in Mindsphere-Applikationen analysieren und schließlich nutzen, um den Digitalen Zwilling des jeweiligen ausgelieferten Produkts zu komplettieren.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security