ist ein Verfahren zur Darstellung von stereoskopischen Bildern. Bei dieser Methode werden die Bilder jeweils in unterschiedlich polarisiertem Licht ausgestrahlt (meist hori-zontale und vertikale Ausrichtung des elektrischen Feldvektors des Lichts bezüglich der Ausbreitungsrichtung durch ein optisch aktives Material). Es befinden sich dazu jeweils entsprechend versetzte Polarisationsfilter vor den Objektiven des Projektors und in den 3D-Brillen der Betrachter. In jedem Fall geht Helligkeit verloren.
Related Posts

1
DVI
Digital Visual Interface (DVI) ist eine Hardware-Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten und gilt als Standard für den Anschluss von TFT-Monitoren an die Grafikkarte eines Computers. Für die digitale Datenübertragung benutzt DVI den Standard TMDS. Dabei werden die üblichen …

2
Parallaxe
Je nachdem, von welcher Position aus ein Objekt betrachtet wird, ändern sich die Parallaxe zwischen den beiden Bildern und der Betrachtungswinkel. Verändert der Beobachter seine Position, muss die Bildverarbeitungssoftware entsprechend korrigieren, soll ein realitätsgetreuer Eindruck vermittelt werden. An …

3
Multimaterial-3D-Drucker
von Objet sowie eine Auswahl von nahezu 70 Materialien bieten Designern und Konstrukteuren die Möglichkeit, physische Prototypen zu bauen, die in Optik, Haptik und Funktion mit dem Endprodukt nahezu identisch sind. Diese 3D-Drucker verfügen über eine spezielle Inkjet-Technologie, …