Ford investiert in Google- und Uber-Manager

Die Ford Motor Company (Dearborn, US-Bundesstaat Michigan) will in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in Argo AI investieren, ein auf künstliche Intelligenz und Robotik spezialisiertes Start-up-Unternehmen aus Pittsburgh (US-Bundesstaat Michigan). Einer Unternehmensmeldung zufolge sei die gemeinsame Entwicklung einer Software-Plattform für autonome Fahrzeuge das Ziel, die der OEM bis 2021 auf die Straße bringen will. Die Software könnte auch anderen Marktteilnehmer künftig in lizensierter Form zur Verfügung gestellt werden.
Argo AI wurde von ehemaligen Google- und Uber-Managern gegründet. Das Experten-Team, in das auch Ford-Ingenieure eingebunden sind, wird von Bryan Salesky (CEO, Argo AI, unser Bild) und Peter Rander (COO, Argo AI) geführt. Beide sind Alumni des Carnegie Mellon National Robotics Engineering Center und Spezialisten auf dem Gebiet des autonomen Fahrens. Ford wird als Stakeholder die Mehrheit bei Argo AI halten, dennoch soll Argo AI weitgehend unabhängig operieren. Bis Ende dieses Jahres rechnet man mit mehr als 200 Mitarbeitern am Hauptsitz des Start-ups in Pennsylvania sowie in der Bay-Area von San Francisco.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security