Simulation treibt Systems Engineering

In wohlüberlegten Schritten zum Ziel: ein d1g1tal AGENDA Whitepaper zu Ansys’ Strategie einer holistischen Unterstützung von Systems Engineering.

Produktentwicklung auf die Stufe der Systementwicklung heben zu wollen, bedeutet enorme Anstrengungen. Denn sie betreffen sowohl die Umgestaltung der Organisation und ihrer Prozesse als auch die Erweiterung der Tool-Infrastruktur in die Richtung ineinandergreifender Lösungen.

Dem traditionellen Arbeiten in den Entwicklungsabteilungen mit ihren Vorgehensweisen nach dem Wasserfallmodell im Sinne von CAD-CAE-Loops auf Bauteilebene, begleitet von einer – meist noch auf physischer Ebene stattfindenden – Prototypenerstellung, muss der Rücken gekehrt werden. Vielmehr muss man jederzeit („simultan“) in der Lage sein, interdisziplinär Designideen in beliebigen Komplexitäts- und Reifegraden mit Stakeholdern zu diskutieren, um sicherzustellen, dass sich der aktuelle Arbeitsstand mit den zugrunde liegenden Spezifikationen in Einklang befindet.

Herausfordernd kommt hinzu, dass sich die vorgegebenen Ziele durchaus verschieben können. Denn die Systemgrenzen – auf welche Fragen sollen Antworten gefunden werden und auf welche nicht – können sich im Laufe der Systemgenese ändern – eben so, wie sich auch die Marktanforderungen ändern. Es geht also um eine neue Qualität von Effizienz und Agilität in der Teamkommunikation und in der Entwurfsbildung insgesamt, nach dem Motto: Alle ziehen am gleichen Strang, und jeder weiß, wo er dabei hinfassen muss.

Das komplette Whitepaper erhalten Sie bei Interesse kostenfrei per E-mail zugesandt. Bitte füllen Sie dazu das nachfolgende Formular aus. 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security