Die Zukunft der Kommunikation im Engineering

 

Two Pillars verknüpft seine Systems Engineering Software iQuavis mit Microsoft Teams

Das Engineering-Werkzeug iQuavis wird seit zehn Jahren im japanischen Markt erfolgreich eingesetzt. Kern der anwenderfreundlichen Software ist die Spezifikation komplexer technischer Systeme und das damit verbundene Management des Entwicklungsprojekts. Durch eine graphische Modellierung wird eine vollständige Übersicht sämtlicher Anforderungen und Lösungskonzepte erzeugt. Sie dient nicht nur den Fachdisziplinen als Grundlage für ihre Arbeiten, sondern fördert im gesamten Projekt Kommunikation, Kooperation und Organisation. In Europa wird iQuavis durch die Two Pillars GmbH (Paderborn) vertrieben und für die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbau weiterentwickelt.

Microsoft Teams ist eine Software, die eine Plattform darstellt für die Arbeitsorganisation – Chats, Besprechungen, Notizen und Dateiorganisation. Die jeweiligen Mitarbeitenden eines Unternehmens werden entweder eins zu eins zu einer Unterhaltung eingeladen oder sie zu Gruppengesprächen hinzugefügt. Innerhalb der Gruppen können Kanäle erstellt werden mit unterschiedlichen Themen, etwa die Gruppe „Ingenieure“ kommuniziert mit zehn Teilnehmern in den drei Kanälen „Bremse“, „Außenspiegel“ und „Kopfstütze“.
Mit iQuavis lassen sich die Systemarchitektur und die Anforderungen eines Projekts verwalten. Microsoft Teams ermöglicht dank Chat-Funktion die Kommunikation der Projektbeteiligten. In Kombination beider Tools bietet Two Pillars mit iQTeams die Möglichkeit, digitale Zusammenarbeit nachhaltiger zu gestalten – also effizient, effektiv und eindeutig.

Nehmen wir als Beispiel das Element „Bremse“ im Prozess der Autoherstellung. Das MBSE-Werkzeug veranschaulicht in unterschiedlichen Diagramm-Formaten die Anforderungen, logischen Architekturen und Verhaltensbeschreibungen innerhalb des Projekts. Zusätzlich stellt es in Arbeits- und Prozessblätter die anstehenden bezogenen Aufgaben und Arbeitsschritte dar. Jedes Teammitglied kann per Mausklick auf ein Element im Diagramm oder auf eine Aufgabe (Task) im Prozessblatt verweisen und im Chat Fragen, Kommentare oder Informationen beisteuern. So kann ein gesamtes Team zum Thema „Bremse“ um Input gebeten werden. Oder aber ein Mitglied kann direkt angesprochen und gebeten werden, sich einer besonders wichtigen Aufgabe anzunehmen – ganz gleich, ob online oder offline. Des Weiteren können die in iQuavis generierten Dokumente als Anhang im Chat samt Kommentar an eine Gruppe oder an einzelne Mitglieder versendet werden.

Das Arbeiten in iQTeams erlaubt das leichte Nachvollziehen sämtlicher Konversationen, Informationsstände und die Hintergründe von Entscheidungen – sowohl während der Arbeit als auch nach Abschluss eines Projekts. Die vollständige Informationssammlung wird zentral dokumentiert und archiviert. Von dieser Wissensspeicherung profitieren Folgeprojekte und neue Teammitglieder, indem bestehendes Wissen angepasst, übernommen und bei Bedarf weiterentwickelt werden kann. Mehr hierzu in einem Erklärungsvideos und iQTeams-Datenblätter.

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security