Mittelständler wollen kein ERP aus der Cloud

Die Abas Software AG mit Sitz in Karlsruhe hat die Ergebnisse einer neuen Umfrage vorgestellt. 611 der via Email angeschriebenen Unternehmen beteiligten sich an der aktuellen Erhebung. Es handelt sich dabei vornehmlich um mittelständische Betrieb mit 50 bis 2000 Mitarbeitern, von denen 86 Prozent aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammen.
Die große Mehrheit von 64 Prozent der Teilnehmer der Umfrage benötigt kein Cloud-basiertes ERP-System. 20 Prozent der Befragten können sich allerdings eine „Private-Cloud“, also eine Cloud auf einem eigenen, physischen Server im Unternehmen vorstellen. 8 Prozent sind für eine Cloud, die nur manche Module des ERP-Systems umfasst. 5 Prozent halten ein Cloud-basiertes ERP für notwendig, wenn mehrere Niederlassungen vorhanden sind, aber nur 3 Prozent der Studienteilnehmer stufen eine derartige Lösung als ein wirkliches „Must have“ ein. 
Die Gründe für die mehrheitliche Ablehnung sind nicht nur in der mangelnden Datensicherheit und Datenschutz zu finden. Für viele Unternehmen stellt die Cloud keinen Nutzen oder besonderen Vorteil dar. Bei den Mittelständlern gilt die vorherrschende Meinung, dass die Daten im Unternehmen bleiben sollen. Aber auch die Risiken beim Ausfall des Internets sind Gründe für die Ablehnung.
Im Trend liegen hingegen mobile Anwendungen für bestimmte Abteilungen und Betriebsbereiche. 38 Prozent der Befragten möchten Apps für Abteilungen wie Vertrieb, Logistik und Service. Immerhin 15 Prozent wünschen sich diese mobilen Applikationen für alle Unternehmensbereiche.
Die Befragten äußerten sich auch zu den Kriterien, nach denen man ein ERP-System bewertet. Dabei rangiert der Anschaffungspreis nur auf Rang 6. Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Flexibilität der Unternehmenssoftware bei ihrer Anpassung auf veränderte Geschäftsprozesse. Die zweite Priorität stellt die Anwenderfreundlichkeit dar. Abas fragte die Anwender auch nach der Zufriedenheit mit Abas ERP. Dabei attestierten die Kunden dem Karlsruhern gute Noten, vor allem für die Bereiche Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. 

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security