Auch bei BIM: „Der Anwender hat das letzte Wort“

Bereits zum dritten Mal ist LuArtX IT auf der BIM World MUNICH mit einem breiten Themenangebot zum facettenreichen Building Information Modeling vertreten. Neben dem BIM-Standard für die Automobilindustrie CARF präsentiert das Bentley Channel Mitglied LuArtX IT die Lösungen seiner BIM-Partner.

Seit sieben Jahren spürt die BIM World MUNICH im deutschsprachigen Raum aktuelle Themen rund um die Prozessbeschleunigung in der Baubranche auf. Sei es die Digitalisierung der Planung und der damit verbundenen Vorgänge auf der Baustelle, der Immobilienwirtschaft oder des Facility Management, die Leitmesse hat immer wieder Trends frühzeitig aufgegriffen und zur Diskussion gestellt. Auch in diesem Jahr wird dies geschehen im Rahmen von Expert Talks im begleitenden BIM World Congress 2023. Im Expert Panel BIM „Digitalisierung & Energieeffizienz – der Schlüssel zum Erfolg / Gebäudeautomation – das Herzstück intelligenter Gebäude“ zum Beispiel macht sich Vanessa Kraus, Consultant TGA bei LuArtX IT, für eine End-to-end gedachte Digitalisierung stark: Und ganz im Mittelpunkt steht dabei der Mensch. „Entscheidend ist, dass das Wissen des Einzelnen allen anderen Teilnehmern verfügbar gemacht wird, um den Projekterfolg sicherzustellen. Die richtige Wahl und Konfiguration der Softwareinfrastruktur haben daran großen Anteil.“

Auch bei BIM: „Der Anwender hat das letzte Wort“

Vanessa Kraus (Mitte im Bild) wird auf dem BIM World Congress deutlich machen, wie wichtig ein verlässlicher Softwarepartner ist, um Initiativen rund um BIM gewerkeübergreifend intern und extern voranzutreiben: „Es fehlen immer noch durchgängig funktionierende Standards, die problemlos angewendet werden können. Daher ist ein kompetenter Partner bei der Konfiguration der Schnittstellen wie IFC für Open BIM ein Muss für die effiziente Projektabwicklung ist. Auf LuArtX und seiner umfangreichen Industrieerfahrung ist Verlass.“
Beim offenen BIM-Standard IFC (Industry Foundation Classes, ISO 16 739), der von der buildingSMART weiterentwickelt wird, stellen sich noch Fragen: „Gerade beim Import von IFC-Dateien und bei der geeigneten Datenweiterverarbeitung spielt die passende Konfiguration eine wichtige Rolle. Daher setzt LuArtX neben der eigenen Kompetenz auf Kooperationen mit führenden BIM-Partnern. Hierzu gehören CADENAS, IDAT, Revizto und SOLAR COMPUTER und Bentley Systemsbetont Vanessa Kraus.

Bunter Blumenstrauß: Lassen sich von einem Besuch am Stand 25 im Foyer EG inspirieren!

Passwörter leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz des geistigen Eigentums. Sie können allerdings leicht weitergegeben werden. Auch besteht die Gefahr, durch einen unerlaubten Zugriff. Daher nimmt sich ein Infopoint auf dem Messestand dem Passwortschutz an. Weiteres wichtige Thema ist die Qualität von Bestandsdaten zu verbessern. Denn die Lesbarkeit und Möglichkeit der weiteren Bearbeitung von Planungsdaten ist für die Nutzung des digitalen Zwillings entscheidend, zumal sich ein Trend herausbildet, dass Anwender verstärkt Altdaten wieder verwenden wollen.

Das neue Release 2023.5 mit vielen brandaktuellen Neuheiten steht den CARF-Usern seit dem 24.11.2023 auf dem Downloadportal von LuArtX IT bereit!

Erfahren Sie mehr über die durchgängige BIM-Planung mit CARF und den BIM-Partnern der LuArtX IT GmbH auf der BIM World in München! Besuchen Sie uns am Stand 25 im Foyer EG vom 28.-29.11.2023.

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security