d1g1tal AGENDA BLOG series: PLM in der Praxis Teil 7 (Systemintegration)

Wie smart entwickeln die Fertigungsbetriebe heute? Hut ab, mit dieser, durchaus nicht so ohne Weiteres zu beantwortenden Fragen haben sich die Firmen d1g1tal AGENDA, E | B | M, helbling, SCHWINDT DIGITAL, TECHNODAT und Wölfel intensiv beschäftigt und hierzu einen Fragenkatalog von insgesamt zehn Fragen formuliert. Wenn Sie noch mitmachen wollen, nur zu. Es sind noch Plätze zu vergeben. Mehr hierzu unter survey-digital.info.

Insgesamt beruht die hier reflektierte Auswertung auf mehr als 100 Rücksendungen. Sie ist also aussagekräftig, und zwar in dem Sinne, dass sie den Stand der PLM-Implementierung wiederspiegelt. Die Ergebnisse wollen wir mit Ihnen in insgesamt zehn Blogbeiträgen diskutieren.

7. Frage: Zur Integration von Spezialanwendungen. Wie könnten Ihren Vorstellungen nach NC-Bearbeitung, Simulation für Festigkeit, Werkzeugfüllung oder Bewegungsabläufe, Fertigungsplanung integriert werden?

a) Wir haben für derartige Anwendungen heute keine Spezialsoftware. Dies wäre aber wünschenswert. Die gewünschte Software ist extrem teuer. Bei Bedarf binden wir externe Experten ein.
b) Wir setzen Spezialsoftware ein und der Hersteller stellt erforderliche Daten-Schnittstellen zur Verfügung. Es kann auch vorkommen, dass Daten zuerst in ein anderes Format konvertiert werden muss…
c) Wir achten darauf, dass die Spezialanwendungen mit unseren 3D-Daten ohne Konvertierung arbeiten können. Wir wissen, dass auch automatisierte Datenschnittstellen der Grund für Fehler und…
d) Alle Anwendungen arbeiten mit einem gemeinsamen Datenformat, sodass Ergebnisse problemlos in die Ausgangsdaten zurückgeführt werden können und Verbesserungen schnell umgesetzt sind.
e) Alle Folgeprozesse haben Zugriff auf ein gemeinsames Datenformat. Dieses unterstützt nicht nur die Spezialanwendung, sondern auch die Visualisierung der Ergebnisse für alle angeschlossenen Prozessschritte…

Auffällig bei den Antworten zu dieser Frage ist, dass Simulations- und weitere Tools wie CAM oder MES eingesetzt werden und dass der Schnittstellenproblematik Beachtung geschenkt wird. Doch werden die Möglichkeiten einer Plattform in dieser Hinsicht kaum Beachtung geschenkt. Nur 10 Prozent gaben an, dass alle Folgeprozesse über ein gemeinsames Datenformat gespeist werden.

Der Einstufungsindex im Rahmen dieses PLM Contest lautet für diese Frage daher:

4,9 von 10 Punkten.

Unser Fazit: Diese Frage zielt auf den Stand der Integration von Spezialanwendungen ab. Deren sind in großer Zahl im Markt verfügbar. Aber erst die tiefe Integration in die eigene Wertschöpfung über eine PLM-Plattform erlaubt, nicht nur Quick Wins, sondern auf Dauer ausgelegte Effizienzgewinne zu erzielen. Immerhin gaben mehr als 50 Prozent der Befragten an, Spezialanwendungen einzusetzen.

Hier geht es zur Analyse der achten Frage.

 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security