KI-Trends 2023 maßgeblich von ChatGBT geprägt

Künstliche Intelligenz hat seit der Einführung von ChatGBT für ein hohes Maß an Dynamik gesorgt. Für die gesamte Industrie hat KI erhebliche Auswirkungen, denn bereits jetzt ist schon offensichtlich, dass Konversations-KI-Systeme („AI-Chatbots“) genauso wie Smart Devices durch KI + IoT („AIoT“) zu einem Art Game Changer werden.

Die Verarbeitung von natürlicher Sprache (NLP) wird die Sprachbarrieren weiter absenken. Außerdem ist davon auszugehen, dass die Verbindung von Quantencomputing und KI die Verarbeitung von sehr großen Datenmengen auf (Bruchteile von) Sekunden schrumpfen lassen wird. Hinzu kommen Durchbrüche bei der Roboterautomatisierung (RPA) in Verbindung mit KI, die uns weitere Produktivitätsgewinne bescheren werden. Insgesamt ist davon auszugehen, dass KI-basierte Assistenzsysteme den Menschen erfolgreich in den sogenannten 6. Kontradieffzyklus bringen werden.

Ein Outperformer der besonderen Art freilich ist das Kommunikationsmedium ChatGPT (GPT: Generative Pre-trained Transformer). Mit seinem Debüt am 30. November 2022 hat der KI-Chatbot nicht nur in der Welt der Laien sehr viele Köpfe verdreht, sondern inzwischen entwickeln auch Experten auf Basis der Technologie weitreichende KI-Strategien für Unternehmen.

Nachdem der Hersteller OpenAI die Version GPT-3 am 30. November 2022 für die Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich gemacht hatte, meldeten sich innerhalb von fünf Tagen weltweit eine Million Nutzer an. Und das, obwohl das Tool von Beginn an nicht mit dem freien Internet verbunden ist – OpenAI hatte es nur mit Inhalten bis September 2021 trainiert, sodass aktuelle Abfragen der Chatbot nicht beantworten konnte.
ChatGPT soll von Anbeginn im Vergleich zum Vorgänger InstructGPT darauf angelegt worden sein, schädliche und irreführende Antworten zu vermeiden. Am 14. März 2023 erschien die Version 4.0 von GPT. GPT-4 ermöglicht die Bildeingabe und die Analyse und Beschreibung von Skizzen und Fotos. Wissenschaftliche Arbeiten können hochgeladen werden, um eine Zusammenfassung generieren zu lassen. Examensprüfungen konnte GPT-4 bei Tests in den USA mit Auszeichnung erledigen.

ChatGPT lässt seine Konkurrenz hinter sich

Ein Jahr nach dem Start hat sich der Chatbot trotz starker Konkurrenz den ersten Rang der deutschen KI-App-Charts gesichert. Wie data.ai berichtet, rangiert CharacterAI in einem Ranking knapp dahinter. CharacterAI konzentriert sich auf menschliche Konversationen und Lifestyle-Themen. Letzterer wird genutzt, um fiktive Gespräche mit verschiedenen Persönlichkeiten zu führen – etwa erfolgreiche Unternehmer oder Charaktere aus Fantasy- und Science-Fiction-Welten.

Als App ist ChatGPT seit dem 18. Mai 2023 für iOS-Geräte und seit Mitte Juli auch im Google Play Store für Android-Geräte erhältlich. Laut data.ai wurde die ChatGPT-App in der ersten Woche nach ihrer Android-Veröffentlichung weltweit 18 Millionen Mal aus dem Google-Play-Store heruntergeladen. Dieser Boom wurde seither allerdings nicht noch einmal erreicht. Die kombinierten Downloadzahlen aus dem iOS- und Google-Play-Store sind in den letzten Wochen jedoch kontinuierlich gestiegen und liegen global seit über einem Monat konstant bei rund vier Millionen Downloads pro Woche.

data.ai versteht sich als sogenannte Unified-Data-AI-Plattform, die Verbraucherdaten und Marktschätzungen vereint. Mission ist es, Marken, Verlagen und Investoren mit Strategien zum Erfolg im mobilen und digitalen Ökosystem zu unterstützen.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security