Während Business-Intelligence-(BI-)Systeme große, vergangenheitsbezogene Datenmengen („Big Data“) zur Auswertung heranziehen, berechnen MES-Systeme aus aktuellen Daten (Gegenwart) wenige, aber dafür aussagekräftige Kennzahlen („Smart Data“), die als Basis für kurzfristige, aber auch weitreichende Entscheidungen zur Verfügung stehen.
Big Data versus Smart Data

Related Posts

1
Neu erhältlich: Ausgabe 01/2022 der d1g1tal AGENDA mit Fokus Additive Fertigung
d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Die erste Ausgabe 2022 beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Additive Fertigung und der Mobilitätsindustrie.

2
Praxis schlägt Theorie in der Automatisierung
Auch vor der Automatisierungstechnik macht die Digitalisierungswelle keinen Halt. Und so steht auch der traditionelle Automatisierungstreff unter dem Motto Digitale Transformation.

3
Capital Projects 2/2018
CAPITAL PROJECTS ist das Supplement der d1g1tal AGENDA zu allen Digitalisierungsthemen des Großanlagenbaus und der Prozessindustrie.