Während Business-Intelligence-(BI-)Systeme große, vergangenheitsbezogene Datenmengen („Big Data“) zur Auswertung heranziehen, berechnen MES-Systeme aus aktuellen Daten (Gegenwart) wenige, aber dafür aussagekräftige Kennzahlen („Smart Data“), die als Basis für kurzfristige, aber auch weitreichende Entscheidungen zur Verfügung stehen.
Big Data versus Smart Data

Related Posts

1
Rapid Manufacturing
Rapid Manufacturing, auch schnelle Fertigung, bezeichnet werkzeuglose Produktionsverfahren direkt aus 3D-CAD-Daten. Auf den hochproduktiven Betrieb und die Prozesssicherheit wird großen Wert gelegt.

2
Objet30 OrthoDesk
Kompakt, erschwinglich und benutzerfreundlich, Objet30 OrthoDesk ermöglicht Dentallaboren und Zahnartzpraxen, chirurgische Schablonen, Veneer-Modelle, kieferorthopädische Hilfsmittel, Übertragungsschablonen und Modelle hausintern zu fertigen. Es werden dazu drei speziell für die Zahnmedizin entwickelte ––> Photopolymer-Materialien in versiegelten Kartuschen geboten: VeroGlaze (MED610 und …

3
Branche schaltet beim 3D-Druck einen Gang höher
Toyota, Audi und BMW sowie Entwicklungs- und Zulieferunternehmen beleuchten zum Forum Automobilindustrie am 25. Juni 2019 Wege vom AM-Prototyping zur AM-Kleinserienfertigung