Für die Verwendung gleicher Bearbeitungsschritte sind Zyklen eine entscheidende Hilfe. Die Heidenhain-TNC kann mit jedem Bearbeitungszentrum eingesetzt werden. Alle Fräs- und Drehzyklen lassen sich unabhängig von der Maschinenkinematik angestellt verwenden, wobei die Steuerung die Auswirkungen berücksichtigt, beispielsweise auch bei der Kollisionsprüfung. Die Zyklen sind in den Klartext-Dialog integriert und lassen sich damit besonders einfach in der Werkstatt programmieren. Für die Komplettbearbeitung eignet sich von Heidenhain nur die TNC 640.
Related Posts

1
Benutzeroberfläche
Heidenhain unterstützt den Anwender seit mehr als drei Jahrzehnten durch ein einheitliches Bedienkonzept und gibt so der Benutzeroberfläche ein vertrautes Aussehen, das stetig weiterentwickelt und verbessert wird.

2
The consumption of IT to be considered as water or power
Cloud computing means mobile computing means ’Big Data‘ – ALLAN BEHRENS on the impact of the IT evolution “Cloud” to our businesses. It’s important to remember that as with many past IT developments, “Cloud” is an evolution and …

3
Integrierte Lösung
Cimatron redet der verlustfreien Datendurchgängigkeit durch die CAD/CAM-Prozesskette konsequent das Wort. Doch was heißt das wirklich? Ganz einfach: Änderungen an dem 3D-Artikeldatensatz werden bis zur Fertigung ohne jeglichen Informationsverlust durchgereicht. Sie werden auch in Fertigungszeichnungen mit ihren Schnittansichten …