Komplexe Programmstrukturen beeinträchtigen Flexibilität von CAD-Programmen

Derzeit gibt es eine lebhafte Debatte über die Vorzüge historienfreier versus parameter-/historienbasierte CAD-Konstruktion. Nun hat sich hierzu die Megatech Software GmbH zu diesem Themenkomplex zu Wort gemeldet. Entwicklungsleiter und Unternehmensgründer Jochen Thoss des Berliner Systemanbieters meinte auf Anfrage, dass zu befürchten sei, dass bei parametrisch oder Feature-basierten CAD-Programmen, denen jetzt direkte Manipulationsmethodiken nachträglich hinzugefügt werden, wertvolle Flexibilität verloren geht: „Wir können vor Programmen mit Add-ons für das freie Modellieren nur warnen“, sagte Thoss und fügt hinzu: „In den Daten- und Programmstrukturen dieser Programme müssen neben den herkömmlichen Elementen auch noch die Informationen für das freie Konstruieren gespeichert und verwaltet werden und, das ist das eigentliche Problem, mit den vorhandenen Datenstrukturen zusammenspielen. Eine eigentlich unlösbare Aufgabe! Hier sind unabsehbare Fehler vorprogrammiert.“
Das Speichern zusätzlicher Daten für die freie Manipulation erweitert diese zwar um Eigenschaften, wie sie für ein schnelles, komfortables Konstruieren dringend benötigt werden, zwingt die Systemanbieter aber auch zu enorm komplexen Strukturen im Programmcode. Thoss erläuterte: „Der Programmcode wird durch immer neue Module größer und komplexer. Dadurch wird es auch schwieriger, neue Funktionen effizient zu best online casinos implementieren. Eine nur mühsam zu bewältigende Herausforderung wird es für die Hersteller solcher Programme sein, in den Code-Strukturen und Datenmodellen den ständigen Wechsel zwischen einer streng definierten Entwurfsmethodik und den Funktionen für lokale Modifikationen abzubilden.“
In den letzten zehn Jahren wurde der Fokus in der Entwicklung in eine Bahn gelenkt, die heute als problematisch erkannt wird! Den Anwendern wurde eine Arbeitsweise aufgezwungen, die bei einem Großteil der Anwendungen eher unpraktisch, zeitaufwändig, teuer, schlecht änderbar, nicht teamfähig und somit zur verteilten Konstruktion ungeeignet ist.
Megacad ist eine CAD-Lösung, die in ihrer Datenstruktur und in ihrer Software-Architektur stets auf das freie Modellieren ausgelegt war und nach und nach um parametrische Strukturen erweitert wurde. Viele Zeichnungsinformationen und Metadaten brauchen deshalb nicht zusätzlich in der Datenstruktur verwaltet werden. Dadurch bleiben die Dateien von Megacad schlank und in sich konsistent. Nach Ansicht von Thoss gibt es zurzeit auf dem Markt keine vergleichbare Lösung und es ist auch in absehbarer Zeit keine zu erwarten.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security