Die Ascon-Gruppe will eine PLM-Lösung für kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen mit eigener Produktentwicklung auf den Markt bringen. Der russische Systemanbieter von Kompas-3D mit Sitz in Sankt Petersburg wendet sich damit auch an die Anwender anderer CAD-Lösungen. Das System Dexma PLM + wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowohl als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud angeboten als auch als sogenanntes on-Premise-Angebot, wie die Ascon Software Germany GmbH in München mitteilt. Nach Angaben des Herstellers vereint Dexma PLM + alle Funktionen des Produktdaten-Managements (PDM) mit darüber hinaus weisenden Möglichkeiten zum Management von Produktlebenszyklen (PLM). Mit praxisorientierten Features zum Projekt- und Aufgabenmanagement in Bezug auf Bauteile, Baugruppen oder genormte Materialdaten soll die Produktivität im Zusammenwirken von Entwicklung und Fertigung erhöht werden. Die On-premise-Version richtet sich an Unternehmen, die ihre Daten innerhalb der eigenen Firewalls verwalten wollen. Sie lässt sich einfach, schnell und sicher in der eigenen IT-Infrastruktur installieren und erfordert nur geringen Aufwand für die Implementierung und Anpassung.
Neue Cloud-PLM-Lösung für den Mittelstand

Related Posts

1
Kunststoffindustrie in guter Verfassung
Die europäische Kunststoffindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand in Europa, indem sie Innovationen Realität werden lässt. Mehr als 1,6 Millionen Menschen arbeiten in mehr als 50.000 Unternehmen der Kunststoffindustrie (bei der Verarbeitung meist kleine bis mittelständische Betriebe) …

2
Neues Release für multidisziplinäre Simulationsanwendungen
Die ESI Group mit Sitz in Paris gibt die Veröffentlichung von Visual-Environment 6.5 bekannt. Visual-Environment bietet eine flexible und offene Simulationsumgebung für Anwendungen und Schnittstellen innerhalb einer gemeinsamen Software-Plattform, in der gleichzeitig unterschiedliche Simulationsdisziplinen angewendet werden können. Mit …

3
Bentley Systems übernimmt Pointools
Laserscans spielen eine immer wichtigere Rolle in der Anlagendokumentation. Einer stärkeren Verbreitung stand bisher allerdings der Aufwand bei der Erzeugung der Punktewolken und bei der Datenweiterverarbeitung im Wege. Jedoch sind jetzt Scanner auf den Markt gekommen, die leichter …