Cenit vereinfacht 3DExperience

Mit der Akquisition des französischen Unternehmens SPI Numérique erweitert die Cenit AG mit Sitz in Stuttgart ihr PLM-Lösungsportfolio. SPI Numérique hat sich auf besonders intuitive PLM-Frontends für V6- und Smarteam-Anwendungen spezialisiert. Über sogenannte PLM Desktops wird die Nutzbarmachung der 3DExpierence-Plattform von Dassault Systèmes für bestimmte Zielbranchen erheblich beschleunigt. Wie aus Unternehmenskreisen von Cenit verlautete, soll die Technologie, die über Konnektoren zu den wichtigsten MCAD-Anwendungen verfügt auf der kommenden Hannover Messe (vom 7. bis 11. März in Halle 7, Stand E47) im Detail den Besuchern vorgestellt werden. 
Als Spezialist für PLM-Technologien entwickelt Cenit seit über 25 Jahren Lösungen zur Optimierung des Produktentstehungsprozesses in der Fertigungsindustrie. Im Rahmen der mehrjährigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen setzte Cenit die Technologie von SPI Numérique erfolgreich in mehreren Projekten ein. Mit der Integration der Software des französischen Unternehmens „erreicht der Stuttgarter IT-Spezialist eine ideale Ergänzung seines PLM-Lösungsportfolios“, heißt es hierzu in einer Unternehmensmeldung. Der Geschäftsführer von SPI Numérique, Guillaume Fournier, wird die entsprechenden Entwicklungsaktivitäten weiter vorantreiben.
Die Softwarelösung Spin baut auf der Enovia-V6-Basisarchitektur auf. Sie bündelt die am häufigsten benötigten Engineering-Funktionen aus vielen PLM-Disziplinen und stellt diese dem Benutzer übersichtlich zur Verfügung. Reduzierte Komplexität, leicht verständliche mehrsprachige Benutzerdialoge und vorkonfigurierte Prozesse sind die Folge. Sie garantieren neben einer effizienten Einführung hohe Benutzerakzeptanz in der Anwendung. Die Lösung deckt alle Engineering-typischen Aufgabenstellungen in den Disziplinen

  • Programm- und Projektmanagement
  • Dokumenten- und Stücklistenmanagement
  • Änderungs- und Knowledge-Management
  • Risk und Requirements Management

ab. CAD-Integrationen von Spin bestehen heute zu Catia V5/V6, SolidWorks und Autocad. In Bälde soll auch eine Anbindung an Siemens NX geboten werden. Herzstück der Software ist PLM Desktop, der dem Anwender einfach die maximale Transparenz aller ihn betreffenden Informationen im Entwicklungsprozess geben soll. Spin soll auch über andere Dassault-Systèmes-Partner vertrieben werden, hieß es in einem Hintergrundgespräch.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security