GenAI wird auch das IT-Jahr 2024 prägen​

2023 stand ganz im Zeichen der generativen KI. Diese Technologie wird auch dem Jahr 2024 ihren Stempel aufdrücken und tiefgreifende Veränderungen im gesamten IT-Ökosystem anstoßen. Dell Technologies geht von folgenden Trends für das kommende Jahr aus:

1. Generative KI hat viele kreative Ideen zur Veränderung der Wirtschaft und der Welt angeregt. Bislang existieren aber nur wenige wirklich konkrete Projekte und praktikable Lösungen. Bereits im kommenden Jahr aber wird eine erste Welle von Unternehmensprojekten in die Praxis überführt. Unternehmen werden 2024 zudem von breit angelegten Experimenten verstärkt auf eine Top-Down-Auswahl weniger ausgewählter Projekte übergehen, die echtes transformatives Potenzial besitzen. Dementsprechend wird sich auch der Schwerpunkt in Unternehmen von Infrastrukturen und Kosten für das Training von Modellen auf ihren tatsächlichen Einsatz und ihre Betriebskosten verlagern.

2. Multicloud-Edge-Plattformen setzen sich durch. Da die ohnehin schon große Bedeutung von Daten durch den Siegeszug der generativen KI noch einmal steigt, wird auch die Wertschöpfung aus ihnen immer entscheidender. Dadurch rückt die Edge noch stärker in den Fokus von Unternehmen. Um ein modernes Edge-Szenario aufzubauen, haben sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: losgelöste Mono-Edges oder integrierte Mutlicloud-Edge-Plattformen. Zukunftsorientierte Unternehmen werden sich für den zweiten Weg entscheiden und Edge-Lösungen als Erweiterung ihrer Multicloud-Infrastruktur implementieren.

3. Durch die weitere Demokratisierung von KI und die zunehmende Verlagerung von Daten an die Edge vergrößern sich die Angriffsflächen für Cyberattacken. Die beste Antwort auf diese Herausforderung gibt das sogenannte Zero Trust. Dieses Sicherheitskonzept ist der Endzustand, auf den Unternehmen zusteuern werden. 2024 werden Unternehmen aller Branchen mit der Einführung von Zero Trust beginnen und die Realisierung echter Zero-Trust-Architekturen angehen. Private-Cloud-Systeme für Zero Trust werden ihnen dabei den Weg ebnen.

4. Quantencomputing (unser Bild zeigten einen Quantencomputer von IBM) und GenAI werden sich verschränken. Eine enorme Herausforderung generativer KI und auch anderer groß angelegter KI-Systeme ist ihr extremer Bedarf an Rechenleistung. Längerfristig ist zu erwarten, dass Quantencomputing dieses Problem lösen wird. Die Rechengrundlage künftiger KI werden voraussichtlich hybride Quantensysteme sein, mit denen die Workloads auf eine Reihe verschiedener Rechenarchitekturen einschließlich Quantenverarbeitungseinheiten verteilt werden.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security