Gießprozesssimulation aus einem Guss

Metallguss zählt zu den ältesten Fertigungsverfahren der Menschheit. Es wird seit gut 5.000 Jahren angewendet. Die Gießprozesssimulation vermittelt durch die Modellierung von Strömung, Wärmefluss und Spannungen inzwischen ein tiefes Verständnis der dabei ablaufenden Prozesse und bietet Einsichten, die zuvor mühsam durch Versuch und Irrtum erarbeitet werden mussten.
Zwar ist diese CAE-Methode inzwischen allgemein akzeptiert, dennoch handelt es sich dabei um einen Wachstumsmarkt. Typische Fragestellungen lauten heute: Wie lässt sich diese Methode effektiv in das eigene – meist kleinere, mittelständisch geprägte – Unternehmen integrieren? Sind die Ressourcen dafür vorhanden? Wie lässt sich mit Magma Wertschöpfung generieren? Außer Frage steht die Tatsache, dass sich mit einer gießtechnischen Simulation signifikant Kosten einsparen lassen.
90 Prozent der Kunden der Magma Gießerei Technologie GmbH mit Sitz in Aachen sind die Gießereien selbst, betont Geschäftsführer Jörg C. Sturm gegenüber der Redaktion. Das passt gut ins Bild, denn gerade in der Arbeitsvorbereitung dieser Unternehmen werden die prozesstechnischen Auslegungen für das künftige Gussteil getroffen. Hierzu gehören die Definition der Anschnitt- und Speisungstechnik sowie die Formauslegung. Einerseits gehe es darum, so Sturm, mit der Software die Auslegung des Gießvorgangs prozesssicher zu machen, um damit die gewünschte Qualität sicher und zu gewünschten Kosten fertigen zu können. Zum anderen werde das Simulationswerkzeug genutzt, um die Bauteileigenschaften des Gussteils ganz gezielt zu beeinflussen. Gießen hat bekanntermaßen den Vor- und Nachteil zugleich, dass alles in einem Schritt passiert. Dies hat zur Folge, dass die resultierenden Bauteileigenschaften sehr empfindlich vom angewendeten Prozess abhängen. Der Geschäftsführer bringt das Besondere von Magma auf den Punkt: „Diese Eigenschaften können wir zu einem großen Teil sogar lokal vorhersagen – zum Beispiel, ob der eingesetzte Werkstoff das Potenzial hat, das Bauteil in Hinsicht auf Leichtbau zu optimieren.“ So trägt beispielsweise jedes Gussteil Spannungen in sich, die allein aufgrund der Herstellung entstehen. Sie müssen in den Lastfällen berücksichtigt werden.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security