SolidWorks präsentiert Konzept-Modeler aus der Cloud

Am ersten Veranstaltungstag der SolidWorks World 2013 in Lake Buena Vista im US-amerikanischen Bundesstaat Florida wurde erstmals die 2D/3D-Applikation SolidWorks Mechanical Conceptual vorgestellt. Sie basiert auf der sogenannten 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes. Sie wendet sich mit intuitiven Werkzeugen zur 2D/3D-Erstellung, Funktionsabsicherung wie Belastungs- und Bewegungsanalyse an die frühen Phasen der Entwicklung. Untersuchungen belegen, dass immerhin durchschnittlich mehr als 40 Prozent der Projektabwicklung der Arbeit an ersten Konzepten vorbehalten sind.
Mechanical Conceptual basiert auf der V6-Plattform und ermöglicht die Mehr-Konzepte-Verwaltung und den Austausch von Entwürfen mit allen Projektbeteiligten. Das Tool unterscheidet sich gegenüber SolidWorks, das ja auch zur 3DExperience-Plattform zählt, insbesondere durch weitreichende Möglichkeiten der direkten Modellierung. Mechanical Conceptual verfügt aufgrund seines Cloud-Computing-Ansatzes stets über eine Datenbankanbindung. 
Die 3DExperience-Plattform von Dassault Systèmes für die Modellierung in Echtzeit versteht sich als softwaretechnologisches Bindeglied den einzelnen Fraktionen Entwicklung, Marketing, Vertrieb und Kunden zur Umsetzung einer „sozialen Unternehmung”. Die Plattform umfasst soziale und kollaborative Apps auf Basis der Marken Enovia, 3Dswym, „intelligente” Apps aus dem Bereich Exalead und Netvibes, Content und Simulations-Apps der Marken 3Dvia, Delmia und Simulia sowie Apps zur 3D-Modellierung auf Basis von Catia, Geovia und SolidWorks. Allerdings wurde von Pressevertretern und Analysten auf der SolidWorks World die unklare Abgrenzung von Mechanical Conceptual zur Konstruktionssoftware SolidWorks moniert, die ja auch zur 3DExperience-Plattform gehört.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security