Ein akustischer Sender emittiert ein Schallsignal, das von mehreren (mindestens drei) Empfängern, die an verschiedenen Orten aufgestellt sind, registriert wird. Aus den unterschiedlichen Laufzeiten des akustischen Signals lässt sich Position und gegebenenfalls auch die Orientierung des Senders über Triangulation ermitteln. Da der Schall durch die Luft übertragen wird, bewirken Veränderungen der Luft wie die Temperatur eine Veränderung der Signallaufzeiten. Diese Veränderungen müssen erfasst und kompensiert werden.
Related Posts

1
Multimaterial-3D-Drucker
von Objet sowie eine Auswahl von nahezu 70 Materialien bieten Designern und Konstrukteuren die Möglichkeit, physische Prototypen zu bauen, die in Optik, Haptik und Funktion mit dem Endprodukt nahezu identisch sind. Diese 3D-Drucker verfügen über eine spezielle Inkjet-Technologie, …

2
DVI
Digital Visual Interface (DVI) ist eine Hardware-Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten und gilt als Standard für den Anschluss von TFT-Monitoren an die Grafikkarte eines Computers. Für die digitale Datenübertragung benutzt DVI den Standard TMDS. Dabei werden die üblichen …

3
PolyJet-Photopolymere
PolyJet-Photopolymere bieten faszinierende Detailgenauigkeit und Realitätstreue. Dank der chamäleongleichen Fähigkeit, transparente, flexible und feste Materialien sowie technische Kunststoffe zu imitieren („Digital Materials”), und sogar mehrere Materialeigenschaften in einem Modell zu kombinieren, sehen die Prototypen dem Endprodukt zum Verwechseln …