Im Titelthema der Ausgabe 2019/02 der d1g1tal AGENDA widmen wir uns der besonderen Spezies der Ingenieure und was diese mit Künstlern gemein haben und vor allem, ob die Erkenntnis daraus Unternehmen nützt. Daneben stehen in dieser Ausgabe wieder Themen rund um die Digitalisierung von Fertigungsunternehmen im Mittelpunkt. Das dabei das Unternehmertum nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst. Und so entsteht die besondere Mischung die das Wirtschaftsfachmagazin d1g1tal AGENDA so besonders macht. Das die Praxis dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich natürlich von selbst, also wieder viel Fachwissen, neueste Trends, praktische Empfehlungen und exklusives Wissen rund um Produktentwicklung, Entrepreneuership und Innovation.
Ausgabe 02/2019 der d1g1tal AGENDA verfügbar

Related Posts

1
Digitaler Stress in Deutschland
Die bislang größte Befragung von Erwerbstätigen zur Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien wurde kürzlich veröffentlicht und gibt überraschende Einblicke.

2
Ausgabe 01/2020 der d1g1tal AGENDA verfügbar
Die Ausgabe 2020/01 der d1g1tal AGENDA vereint Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wissenschaftlich, praktisch und unternehmerisch werden viele Facetten beleuchtet und Handlungsempfehlungen daraus abgeleitet.

3
Zertifizierung zum „CRM Professional“ sichert CRM-Erfolg
Mit der Zertifizierung zum „CRM Professional“ bietet das Tübinger Beratungsunternehmen itdesign (www.itdesign.de) eine einzigartige Ausbildung an. Die Teilnehmer erhalten das Know-how, um als CRM-Verantwortlicher im Unternehmen für eine bessere Nutzung der CRM-Lösung sorgen zu können. Ein Team aus …