Infektionsrisiko durch Simulation senken

Simulation-Aerosole

Durch die Umsetzung staatlicher Hygienevorgaben konnten in den letzten Wochen zahlreiche Unternehmen ihre Büroräume wieder für Mitarbeiter öffnen. Lüften, Abstandhalten und die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln sollen dabei helfen, Infektionen mit dem Corona-Virus zu minimieren. Einen Schritt weiter ging das Engineering-Unternehmen Tecosim, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Mitarbeiter noch besser zu schützen: Die Verbreitung von Aerosolen in den eigenen Geschäftsräumen wurden realitätsgetreu in einer virtuellen Computersimulation mit Hilfe von Simulia-Lösungen von Dassault Systèmes dargestellt und daraus Gegenmaßnahmen abgeleitet – Tecosim konnte damit deutlich schneller zu einem sicheren Normalbetrieb zurückkehren.

Die technischen Experten nahmen eine genaue Simulation der eigenen Büroflächen vor, um mögliche Viren-Hotspots zu identifizieren, noch bevor die Mitarbeiter wieder das Office betreten sollten. Mittels Strömungssimulationen dabei einige überraschende Erkenntnisse gewonnen werden: So wurde festgestellt, dass nur unter bestimmten Bedingungen Fenster oder Türen geöffnet werden sollten und dies nicht allgemein für einen besseren Luftaustausch sorgt. Auch die Position des Lufteinlasses sowie -auslasses spielt eine entscheidende Rolle und kann die Konzentration von Aerosolwolken beeinflussen. Auf Basis der Simulationsergebnisse konnte Tecosim anschließend gezielte Maßnahmen wie neue Sitzordnungen oder strategisch platzierte Trennwände ergreifen. Die durch die Simulation validierten Maßnahmen konnten zügig und nahezu kostenneutral umgesetzt werden.

Die Bemühungen zahlten sich schnell aus. Nicht nur konnte eine deutlich sicherere Arbeitsumgebung geschaffen werden, auch die Zeit bis zur Rückkehr in das Büro verkürzte sich für die Mitarbeiter deutlich. Bereits zwei Wochen nach der Entscheidung, eine Simulation der Büroflächen durchzuführen, konnten die ersten Mitarbeiter wieder an ihrem regulären Arbeitsplatz sein. Zudem gab es innerhalb der Belegschaft großen Zuspruch für die ergriffenen Maßnahmen, die deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus gehen. Dieses Erfolgsmodell bietet neben Dassault Systèmes nun auch Tecosim anderen Unternehmen an.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

Related Posts

Genesis Backup

Buchtipp: Das Genesis Backup

Es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Büchern, die sich mit dem Thema künstlicher Intelligenz beschäftigen. Neben Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“ gehört die Genesis-Triologie von Dale Harwin sicher zu den intelligentesten Büchern, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Read More »

you're currently offline

Malcare WordPress Security