d1g1tal AGENDA 2019/04 (digital)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Einmal um die Welt

Editorial der Ausgabe 2019/04

Die digitale Transformation hat großen Einfluss auf unsere Umwelt. Sie hilft uns dabei, zu verstehen, mit welchen Folgen der Erderwärmung wir zu rechnen haben. So können wir mittels der Strömungssimulation lernen, inwieweit Städte wie Singapur oder Shanghai davon betroffen sein werden. Auch wenn der Anstieg von 1 bis 3 mm pro Jahr nicht sonderlich groß erscheinen mag – es gibt auch Prognosen1, die davon ausgehen, dass es über 2 m bis zum Jahr 2100 sein könnten. In der Tat wäre dies ein stattlicher Wert, denn Shanghai liegt auf einer Höhe von gerade einmal 4 m über N.N., und Singapur hat negative und positive Werte gegenüber N.N.

Warum ich diese Städte in einem Atemzug nenne? Beide Metropolen standen in diesem Herbst einmal mehr im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein Kongress in der größten Stadt der Welt machte deutlich, mit welcher Verve die chinesische Regierung die heimische Wirtschaft umbauen möchte – weg von einer (umweltschädlichen) Massenproduktion von Billigprodukten, hin zu einem Hightech-Lieferanten mit dem Anspruch auf Weltmarktführerschaft in bestimmten Marktsegmenten (Beitrag Seite 12 in dieser Ausgabe).

Singapur will bis zum Jahr 2030 seine Fläche durch Landgewinnung um gut 40 Prozent gegenüber den 1960er-Jahren, als es von Malaysia unabhängig wurde, steigern. Man wird sehen, ob sich diese ehrgeizige Pläne auch tatsächlich umsetzen lassen. Immerhin: Singapur ist die Welthauptstadt in Sachen Smart City und hat sogar schon eine „AI-driven Smart City 2.0 Initiative“ auf den Weg gebracht (Beitrag Seite 72).

Doch alle Welt blickt derzeit nicht nach Osten, sondern nach Berlin, oder besser gesagt: auf das beschauliche Grünheide südöstlich der Bundeshauptstadt. Dort will Elektrosuperstar Elon Musk ein Werk für die Herstellung der Modelle Tesla 3 und Y errichten – quasi in Sichtweite des VW-Werks Zwickau, in dem der ID.3 von Band läuft. Weitere bemerkenswerte Neuigkeiten zum Grand Prix der Elektromobilität ab Seite 56.

Ihr d1g1tal AGENDA Team wünscht viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe!

[/vc_column_text][vc_gallery type=“image_grid“ images=“4541,4540,4539,4538,4537,4536,4535,4534,4533″ title=“Einblicke“][/vc_column][/vc_row]

Jetzt digital kaufen

10,00 

Blick ins Heft

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Am meisten gelesen

Get The Latest Updates

Subscribe To Our Weekly Newsletter

No spam, notifications only about new products, updates.

Aktuelle Ausgaben

d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/03 Cloud Computing

d1g1tal AGENDA 2024/03 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Eines der Schwerpunktthemen der Ausgabe 2024/03 unseres Magazines ist der Einsatz von Cloud Computing im PLM-Bereich. Wir werfen zudem einen Blick auf die Herausforderungen der

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/02 digital Twin

d1g1tal AGENDA 2024/02 (digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Ausgabe 2024/02 überzeugt durch neu gestaltete Rubriken und einer Vielzahl von persönlichen Einblicken in die PLM-Szene durch eine Reihe ihrer Vordenker. Desweiteren finden sich Einblicke

Zur Ausgabe
d1g1tal AGENDA 2024/04 Prozessoptimierung

d1g1tal AGENDA 2024/04 (print und digital)

d1g1tal AGENDA ist das junge Wirtschafts- und Fachmagazin für die Open Minds in der Industrie. Freuen Sie sich in der Ausgabe 2024/04 auf spannende Einblicke bei Celonis durch dessen CEO, eine Vielzahl von Veranstaltungsrückblicken und tiefergehende Erkenntnisse rund um Trends.

Zur Ausgabe

you're currently offline

Malcare WordPress Security